Weissstorch Breisgau e.V. freut sich über jede Spende z.B. für den Erhalt / die Pflege der NesterIBAN DE69 6806 1505 0050 5847 12www.weissstorch-breisgau.de
Das 5. geschlüpfte Küken überlebte nur einen Tag.Das 4. geschlüpfte Küken wurde von den anderen 3 Küken angegriffen.Das 3. geschlüpfte Küken wurde von den Eltern aus dem Nest geworfen.Grund könnte Trockenheit gewesen sein, die zu Futterknappheit führte.
14.01.2020 wurde der Horst gereinigtIn diesem Jahr kehrte der letztjährige Storchenmann Eddie nicht mehr ins Nest auf den Kirchturm zurück15.01.2020kam Edgar (geschlüpft in Buggingen 2015) Ringnummer DER AR 96428.02.2020kam Ulla und die Paarung hat begonnenEiablage02.04.20201. Ei04.04.20202. Ei06.04.20203. Ei08.04.20204. Ei10.04.20205. EiSchlüpftermine05.05.20201. und 2. Küken08.05.20203. Küken4. und 5. Küken konnten nicht beobachtet werden, da Kamera defekt. War erst ab dem 15. Mai wieder möglich.
29.05.2020erstes gemeinsames Futterholen der Altstörche03.06.2020Beringung1. Storch (Elias)RingnummerDER A8V 822. Storch (Susanne)RingnummerDER A8V 83Die Namen der Jungstörche wurden durch Patenschaften vergeben
Die Küken sind ungefähr eine Woche alt
Bis zum 17.06.2020 haben sich die zwei überlebenden Jungstörche prächtig entwickelt.
Dies sind Standbilder eines Livestreams. Die Qualität der Bilder ist deshalb nicht optimal, aber dennoch ein unschätzbarer Einblick ins Brutjahr 2020 von Edgar und Ulla. Ab dem 22.05.2020 waren nur noch 2 Küken im Nest zu sehen. Am 12. und 13.07.2020 unternahmen die Jungstörche ihre ersten Ausflüge zu den Wiesen des Dreisamtals. Nach dem Totalverlust im letzten Jahr konnten Edgar und Ulla mit zwei überlebenden Jungstörchen in diesem Jahr auf eine erfolgreiche Brutzeit zurückblicken.
Edgar und Ulla
2020
Edgar: geb. 2015 -Buggingen-Ringnummer: DER AR 964Ulla: geb. 2011 -Denzlingen-Ringnummer: DER AH 079