Weissstorch Breisgau e.V. freut sich über jede Spende z.B. für den Erhalt / die Pflege der NesterIBAN DE69 6806 1505 0050 5847 12www.weissstorch-breisgau.de
Die wichtigsten Ereignisse durch Beobachtung des Nests im Livestream
01.01.2024Ulla und Edgar sind am 27.12.2023 gemeinsam auf das Nest zurückgekehrtund übernachten dort seitdem regelmäßig09.01.2024Das Nest wurde heute um 14:00 von ehrenamtlichen Helfern gereinigt und mit neuen Zweigen sowie einerfrischen Heueinlage wieder hergerichtet12.01.2024Bei der Nestreinigung wurden auch Vorbereitungen getroffen, die Webcam mit einem Mikrofon auszustatten.Heute um 16:11 Uhr konnten wir Ulla und Edgar das erste Mal klappern hören.Eiablage21.03.20241. Ei23.03.20242. Ei25.03.20243. Ei27.03.20244. Ei29.03.20245. EiSchlüpftermine26.04.20241. Kükenca. 19:50 UhrFrankie27.04.20242. Kükenca. 18:30 UhrMaxi29.04.20243. Kükenca. 09:00 UhrGabo29.04.2024ein zerbrochenes Ei wurde an den Rand gelegt30.04.20244. Kükenca. 21:00 UhrSupermini17.05.2024Küken 4 ( Supermini ) aufgrund von Dauerregen verstorben07.06.2024Beringung + Besenderung1. KükenFrankie - männlich - Ringnummer DERAEW 022. KükenMaxi- weiblich -Ringnummer DERAEW 013. KükenGabo- männlich -Ringnummer DER AEW 00Erster Flug der Jungstörche08.07.2024MaxiDER AEW 0109:11 Uhr08.07.2024FrankieDER AEW 0210:33 Uhr10.07.2024GaboDER AEW 0009:00 UhrZug-Start der Jungstörche08.08.2024Maxi05:58 UhrGabo10:44 UhrFrankie10:44 Uhr
Wie ergeht es den Jungstörchen Maxi, Franki und Gabo ?Aktuelle Neuigkeiten zu unseren drei Jungstörchenwie Reiserouten, Aufenthaltsorte und mehr findet ihr von Elisa im Mauersegler-Forum und Vogel-Portal
23.06.2024Tipps aus dem Livechat
Ulla, Edgar und weitere Störche im BreisgauDurch Isi von Weißstorch Breisgau e.V. gibt es hier weitere Infos von vor OrtFacebook
Die Namen der Jungstörche wurden durch Patenschaften vergebenmehr…Bericht aus 1. Hand über die Beringung und Besenderungmehr…Presseartikel über das Storchennest-Kirchzarten im Juli 2024mehr…
Besonderheit in 2024Die Jungstörche in Kirchzarten wurden dieses Jahr vom Max-Planck-Institut in Radolfzell für eine Besenderung ausgewählt.Bei dem Beringungstermin war auch der Experte, Dr. Fiedleraus Radolfzell vor Ort, um die Sender anzulegen. Diese wiegen mittlerweile nur noch ca. 27 Gramm und werden mit Teflonbändern wie ein Rucksack um den Hals und die Flügelansätze gelegt. Wir werden bald den Zug unserer Jungstörche über die App „Animal-Tracker“ verfolgen können. Ab dem 07.06.2024 online:In der Suche des Animal-tracker den Namen eines Jungstorchs eingeben. Es erscheinen alle besenderten Tiere mit diesem Namen. In dieser Liste den Namen und Weißstorch suchen und anklicken. Dann erscheint die Karte mit genauem Standort, sowie Details + Aktivität + Sichtung melden. Nun das Sternchen anklicken, damit ist der Storch als Favorit gespeichert und kann im Menu oben links unter „Favoriten“ sofort gefunden werden.Warum zeigt der Tracker schon Bewegungsdaten an, obwohl die Jungstörche noch im Nest sitzen?Die Übertragung der Daten des Trackers stützt sich auf das zivile GPS-System, das mit kleineren und größeren Ungenauigkeiten ( > 1km ) verbunden ist, die Standortkoordinaten sind also eher Annäherungswerte.Die Daten der Sender auf dem Rücken der Störche kommen auch immer zeitversetzt, d. h. teilweise Stunden manchmal auch Tage später, bei den erfassenden Systemen an. Eine metergenaue Echtzeitverfolgung ist somit also nicht möglich.
12.05.2024 Supermini rechts mit seinen Geschwistern
21.03.2024 das 1. Ei ist da
07.06.2024 Ulla begutachtet die Sender
Freitag, 7. Juni 2024: Die drei Jungstörche werden beringt und besendert
Edgar und Ulla
2024
Edgar: geb. 2015 -Buggingen-Ringnummer: DER AR 964Ulla: geb. 2011 -Denzlingen-Ringnummer: DER AH 079
Am Freitag, den 7.06.2024 haben sich die Paten unserer Jungstörche zu einem spontanen Treffen in Kirchzarten verabredet.v.L.n.R.: Frank, Pate von Frankie Gertrud, Patin von MaxiSusanne, Patin von Gabo
Das Wetter in den letzten Tagen hat unsere drei Jungstörche leider daran gehindert, ihren von uns erhofften Jungfernflug zu starten. Wir wünschen ihnen, daß sie in den nächsten Tagen ein Zeitfenster finden, um einen sicheren Erstflug unternehmen zu können !
Welcher der drei Jungstörche macht als erster einen Ausflug ins Dreisamtal?
Statistik 2024
Anzahl der Flüge der drei Jungstörche
Woche
Zeitraum
Gabo
Maxi
Frankie
1
08.07. - 14.07.
32
47
40
2
15.07. - 21.07.
22
20
28
3
22.07. - 28.07.
11
8
10
4
29.07. - 04.08.
11
10
11
Statistik 2024
Ulla und Edgar ab 01.01.2024
Woche
Zeitraum
Nistmaterial *
Paarungen **
Fütterungen
1
01.01. - 07.01.
9
2
--
2
08.01. - 14.01.
--
1
--
09.01.2024
3
15.01. - 21.01.
2
1
--
4
22.01. - 28.01.
7
5
--
5
29.01. - 04.02.
15
20
--
6
05.02. - 11.02.
13
24
--
7
12.02. - 18.02.
35
26
--
8
19.02. - 25.02.
64
55
--
9
26.02. - 03.03.
115
66
--
10
04.03. - 10.03.
103
71
--
11
11.03. - 17.03.
43
63
--
12
18.03. - 24.03.
95
69
--
21.03. und 23.03.
13
25.03. - 31.03.
54
18
--
25.03. und 27.03. und 29.03.
Eiablage
14
01.04. - 07.04.
78
--
--
08.04. - 14.04.
59
--
--
16
15.04. - 21.04.
72
--
--
17
22.04. - 28.04.
78
--
25
26.04. und 27.04.29.04. und 30.04.
Schlupf der Küken
18
29.04. - 05.05.
86
--
138
19
06.05. - 12.05.
63
--
122
20
13.05. - 19.05.
80
--
124
21
20.05. - 26.05.
91
--
145
22
27.05. - 02.06.
108
--
138
23
03.06. - 09.06.
106
--
123
24
10.06. - 16.06.
84
--
118
25
17.06. - 23.06.
107
--
132
26
24.06. - 30.06.
34
--
111
27
01.07. - 07.07.
43
--
95
28
08.07. - 14.07.
20
--
75
29
15.07. - 21.07.
10
--
41
30
22.07. - 28.07.
4
--
9
31
29.07. - 04.08.
2
--
--
32
Nestreinigung
Eiablage
15
08.08.2024 die Jungstörche verlassen das Nest - Ende der Statistik -
17.05. das letztgeschlüpfte Küken ist an den Folgen des Dauerregens verstorben
Herzlichen Dank an Gudrun und Wille für diese Meisterleistung !
* Zweige und Moos/Gras/Blätter
** Paarungen im Stehen
24/7 Beobachtungen durch den Livestream
21.03.2024ca. 23:30 Uhrdas erste Ei ist da
03.03.2024 Training
07.03.2024Wunderschöne Nebel-Bilder vom frühen Morgen
25.02.2024Wem gehört‘s, wer darf es verteilen ?
20.02.2024Ein eisiger Morgen im Nest
23.03.2024ca. 23:00 Uhrdas zweite Ei ist da
25.03.2024ca. 22:30 Uhrdas dritte Ei ist da
27.03.2024ca. 22:00 Uhrdas vierte Ei ist da
29.03.2024gegen 23.50 Uhr wurde das 5. Ei entdeckt
26.04.2024gegen 19:50 Uhr hatte sich das 1. Küken fast aus der Eischale befreit
27.04.2024das zweite Küken befreite sich gegen 18:30 Uhr aus der Eischale
29.04.2024das dritte Küken befreite sich gegen 09:00 Uhr Morgens aus der Eischale
30.04.2024gegen 21:30 Uhr konnten wir den Schlupf des vierten Kükens beobachten
21.03.2024 … der letzte Tag vor der Eiablage
04.05.2024… als die Welt noch in Ordnung war und es allen gut ging
24.02.2024Fotoshow vonUlla und Edgar- ein Fremdstorch war im Anflug -
07.04.2024Unser AußenreporterThomas Mai konnte diesen schönen Bilder vor Ort einfangen
14.04.2024unser Chat-MitgliedSusanne war vor Ort und hat diese schönen Aufnahmen mitgebracht
20.05.2024Edgar möchte aufdie Cam, Ulla füttert die Küken
27.05.2024Edgar mit seinendrei wunderschönenKüken
Unser Außenreporter Thomas Mai hat am 09. Juni diese wunderschönen Bilder für uns eingefangen
Juni 2024wunderschöne Momentaufnahmen der drei Jungstörche im Nest
Juli 2024Impressionen unserer drei Jungstörche
07.07.2024Susanne hat von ihrem Nestbesuch wieder wunderschöne Bilder mitgebracht
5. - 10. August 2024Besuch von Wille 57 und Thomas Mai in Kirchzarten. Am 8. August 2024hat der Nachwuchs das Nest verlassen
September 2024die Jungstörche sind aus „dem Haus“ …und die zwei genießen den Platz im Nest
Unsere drei Jungstörche haben am 8. August das letzte Mal das Nest besucht.Wir haben sie ein paar Tage vorher vor Ort beobachtet. Hier das zweite Video.Gute Reise ihr Drei !!!
Gustav Bickel von Weißstorch Breigau e.V. konnte am Sonntag, den 3. November 2024 diese wunderschönen Bilder von Ulla und Edgar mit zwei benachbarten Störchen auf den Feldern nördlich von Kirchzarten einfangen. Vielen Dank !
Erinnerungen an das Brutjahr 2024
Bilder und mehrvon Ulla, Edgar und dem Nachwuchs 2024